

Kuratorium
Das Kuratorium ist die Entscheidungsinstanz. Hier werden Maßnahmen diskutiert und beschlossen, um die Zielsetzungen der Claas-Stiftung zu realisieren.

Cathrina Claas-Mühlhäuser
- Geb. 1975
- Ausbildung zur Industriekauffrau
- BWL Studium an der Universität St. Gallen (CH)
- Seit 2010 Vorsitzende des CLAAS Aufsichtsrates
- Seit 2001 Mitglied und seit 2020 Vorsitzende des CLAAS Gesellschafterausschusses
- Seit 2021 Vorsitzende des Kuratoriums der Claas-Stiftung

Dr. Thomas Barrelmeyer
- Geb. 1965
- Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig
- Dozent und Dissertation an der Universität Stuttgart / Vaihingen (1996)
seit 1998 bei CLAAS, CSE (bis 2004 Vorentwicklung Mähdrescher; bis 2018 Entwicklungsleiter LEXION; bis 2023 Senior Vice President Service Unit Engineering of Business Unit Grain)
seit Oktober 2023 Senior Vice President Global Engineering Self-propelled Harvesters of Service Unit Engineering
- seit 2024 stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der Claas-Stiftung

Christian Radons
- Geb. 1976
- Studium der Betriebswirtschaftslehre und Studium der Landwirtschaft / Agrarmanagement
- Seit 2000 in der CLAAS Gruppe
- Seit 2020 Mitglied der CLAAS Konzernleitung und verantwortlich für die Business Unit Sales and Services
- Seit 2023 Mitglied im Kuratorium der Claas-Stiftung

Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger
- Geb. 1959
- Maschinenbau-Studium mit Schwerpunkt Landmaschinen an der Universität Stuttgart
- Seit 2005 Professor am Institut für Agrartechnik, Fachgebiet Grundlagen der Agrartechnik, an der Universität Hohenheim

Dr. James Brighton
- Geb. 1970
- Studium der Agrartechnik
- Dissertation an der Cranfield University (1997) und Lehrtätigkeit dort
- Ausgezeichnet mit dem Ford Motor Company European Technical Achievement Award 2007