

Field Robot Event
Das Field Robot Event ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Universitätsteams autonome Feldroboter entwerfen und bauen, die in der Lage sind, landwirtschaftliche Aufgaben ohne menschliches Zutun auszuführen. Diese Roboter müssen eine Reihe von technischen Herausforderungen bewältigen, die reale Feldbedingungen simulieren - von präziser Reihennavigation und Pflanzenerkennung bis hin zur Unkrauterkennung und Hindernisumgehung. Jeder Roboter wird nicht nur nach seiner technischen Leistung beurteilt, sondern auch nach seiner Fähigkeit, in dynamischen Außenumgebungen sicher und zuverlässig zu arbeiten.
Das Hauptziel des FRE-Wettbewerbs ist es, Innovationen in der Agrarrobotik zu fördern und den Studierenden praktische Erfahrungen in der Anwendung von Robotik, künstlicher Intelligenz und Technik in der nachhaltigen Landwirtschaft zu vermitteln. Durch diesen Wettbewerb werden die Studierenden motiviert, Lösungen zu finden, die dem wachsenden Bedarf an Automatisierung und Präzision in der Landwirtschaft gerecht werden.
Während der Veranstaltung nehmen die Teams an fünf Hauptaufgaben teil, bei denen verschiedene Roboterfähigkeiten geprüft werden. Dazu gehören das autonome Fahren zwischen den Pflanzenreihen, das Erkennen und Ausweichen von Objekten, das Erkennen und Klassifizieren von Unkraut und die Dokumentation von Felddaten. Am letzten Tag findet der „Freestyle“-Wettbewerb statt, bei dem die Teams ihre eigenen Innovationen vorstellen und zeigen können, wie sie mit ihren Robotern landwirtschaftliche Probleme ihrer Wahl lösen.
Die Veranstaltung ist zwar wettbewerbs-, aber auch sehr teamorientiert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten, Fachleuten aus der Branche und Forschern in einem Umfeld auszutauschen, das den Wissensaustausch und kreative Problemlösungen fördert. Die Atmosphäre ist geprägt von einer gemeinsamen Leidenschaft für Technologie und nachhaltige Landwirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf Lernen, Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung liegt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2003 durch die Universität Wageningen hat sich das Field Robot Event zu einer angesehenen Plattform für junge Talente und zu einem Schaufenster für bahnbrechende Ideen in der autonomen Landwirtschaft entwickelt. Für viele Teilnehmenden ist es der Startpunkt für zukünftige Karrieren in der Agrartechnik und Robotik.
Die CLAAS Stiftung unterstützt die Organisation der Veranstaltung und auch einzelne Teams. Bewerben Sie sich und schreiben Sie eine E-Mail an stiftung@claas.com, wenn Sie ein neues Team für das Field Robot Event gründen wollen und eine neue Herausforderung suchen.
Weitere Informationen über die Veranstaltung, einschließlich der Teilnahmebedingungen, finden Sie auf der offiziellen Website www.fieldrobot.com.

Field Robot Event 2025 in Mailand, Italien

Das Siegerteam "Son of The Sun" von der Tekirdag Namik Kemal University in der Turkei (2025)




