

Partner Programme mit Hochschulen
Die CLAAS Stiftung initiiert Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen und unterstützt hier finanziell, damit langfristig angelegte Kooperationsprojekte stattfinden können. Aktuell fördert die CLAAS Stiftung 3 Kooperationen:

Universität Hohenheim und Universität LaSalle in Beauvais / Frankreich
Ein Kooperationsprojekt zum studentischen Austausch und zur länderübergreifenden Zusammenarbeit von Studierenden zu agrartechnischen Themen.

Hochschule Osnabrück und Harper Adams University / Großbritannien
Eine Forschungskooperation mit dem Ziel, neue Inhalte im internationalen, wissenschaftlichen Netzwerk zu bearbeiten und gleichzeitig das Interesse junger Menschen an agrarwissenschaftlichen und -technischen Themen zu wecken.

Universität Bonn und China Agricultural University / China
Eine langjährige Forschungskooperation, die Projekte im Agrarbereich über Kontinente hinweg vorantreibt.